Die Nilgans ist ursprünglich ein Brutvogel des afrikanischen Kontinents. Die europäischen Populationen beruhen auf Freisetzungen. Besiedelt fast jeden Gewässertyp. Fotos im städtischen Park unserer Stadt aufgenommen.Brütet auf Bäumen . Charakteristisch sind ihre hohen Beine sowie[…]
Autor: bk
Indische Laufente – engl. Indian runner duck (Anas platyrhynchos domesticus)
Die Laufente oder Indische Laufente, auch Flaschenente genannt, ist eine von der Stockente abstammende Entenrasse. Nur teilweise flugfähig. Die Laufente, die mit steil nach oben gerichtetem Hals läuft, hat einen langen schlanken Körper. Sie hat[…]
Mandarinenten – engl. Mandarin (duck) (Aix galericulata)
Die Mandarinente ist eine ursprünglich in Ostasien beheimatete Vogelart aus der Familie der Entenvögel. In Europa gibt es vereinzelt verwilderte Parkpopulationen, die aus Gefangenschaftsflüchtlingen entstanden sind. Fotos stammen aus unserem Stadtpark. Die Mandarinente gehört zu[…]
Elster – engl. magpie (Pica pica)
Jeder kennt die Elster. Statt einem einfachen schwarz-weiß zeigt ihr Federkleid jedoch metallisch glänzende Farbspiele. Etwa 46 cm groß. Unverkennbar durch ihr kontrastreiches, schwarz-weißes Gefieder und den langen Schwanz. Schultern, Flanken und Bauch sind weiß,[…]
Wacholderdrossel – engl. fieldfare (Turdus pilaris)
Die Wacholderdrossel ist eine Vogelart aus der Familie der Drosseln. Die Art wurde früher Krammetsvogel genannt, der Name ist abgeleitet von der alten Bezeichnung Krammet für den Wacholder. Die Wacholderdrossel ist mit 22 bis 27 cm[…]
Gartenbaumläufer – engl. short-toed treecreeper (Certhia brachydactyla)
Wie sein Name schon verrät, ist der Gartenbaumläufer an Stämmen – besonders solchen mit grober Borke – zu Hause. Der Gartenbaumläufer erreicht eine Körpergröße von 12 Zentimetern und wiegt etwa 11 Gramm. Braun gefleckt fällt der Vogel[…]
Graureiher – engl. grey heron (Ardea cinerea)
Der Graureiher oder Fischreiher ist eine Vogelart aus der Ordnung der Schreitvögel Körperlänge von 90 bis 98 Zentimeter Wiegt zwischen 1 und 2 Kilogramm. Die Flügelspannweite beträgt zwischen 175 und 195 Zentimeter. Die Männchen sind[…]
Buchfink – engl. chaffinch (Fringilla coelebs)
Der männliche Buchfink hat ein buntes Gefieder, die Brust ist weinrot, der Kopf blaugrau. Das Weibchen trägt dagegen ein schlichteres Federkleid in beige-grünlichem Farbton. Körperlänge von 14 bis 18 Zentimeter. Unabhängig vom Geschlecht weisen Buchfinken[…]
Goldammer – engl. yellowhammer (Emberiza citrinella)
Die Goldammer ist eine Vogelart aus der Familie der Ammern. Sie ist die häufigste Ammer in Europa. Körperlänge von 16 bis 17 Zentimetern und wiegt 25 bis 30 Gramm. Die Männchen tragen während der Brutzeit[…]
Kormoran – engl. cormorant (Phalacrocorax carbo)
Der Kormoran ist eine Vogelart aus der Familie der Kormorane. Kormorane sind knapp Gänsegroß, sie haben eine Körperlänge von 77 bis 94 cm und eine Flügelspannweite von 121 bis 149 cm. Männchen sind etwas größer und schwerer[…]